Das Haus am Tavelweg wurde 1906 gebaut und Ende 2015/Anfangs 2016 renoviert. Im Parterre und 1. Stock wohnt die Gastgeberin. Im 2. Stock befindet sich das Bed & Kitchen mit einem Doppel- und einem Einzelzimmer für Gäste aus aller Welt. Bed & Kitchen bedeutet, dass Sie in der Etagenküche Ihre Mahlzeiten selber zubereiten können (es wird kein Frühstück serviert). Keine 100 Meter vom Haus entfernt befindet sich eine Bäckerei und in fünf Minuten zu Fuss erreichen Sie die VOI Filiale Schosshalde (kleines Lebensmittelgeschäft). Falls Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen möchten, kann ich Ihnen die Brasserie Obstberg, welche sich praktisch gegenüber dem Haus befindet, empfehlen. In der Gästeetage befinden sich zudem eine Dusche und ein Badezimmer mit WC. In den warmen Monaten lädt der Garten, den Sie gerne mitbenützen dürfen, zum Verweilen ein.
Bitte begegnen Sie dem alten Haus und den Nachbarn mit dem nötigen Respekt. Das Bed & Kitchen richtet sich an Leute, die eine gediegene Unterkunft schätzen und die wilden Partyjahre hinter sich haben. Das ganze Haus ist Nichtraucher-Zone.
Der Tavelweg befindet sich im idyllischen Obstberg Quartier, welches trotz seiner Nähe zum Stadtzentrum sehr ruhig ist. Der Strassenname ehrt den Mundartdichter Rudolf von Tavel. Den Bärenpark am Aareufer erreichen Sie nach einem zehnminütigen Spaziergang. Er ist guter Ausgangspunkt, um die Stadt Bern und ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Unverkennbares Merkmal der Berner Altstadt bilden die sechs Kilometer langen Lauben (Arkaden), eine der längsten gedeckten Einkaufspromenaden Europas. Ebenfalls zehn Minuten zu Fuss vom Haus entfernt befindet sich der Rosengarten – ein grosszügig angelegter Park mit wunderschöner Aussicht auf die Altstadt und die Aareschlaufe. Er verfügt über viele kleine lauschige Eckchen und ist so auch eine idyllische Oase, um Ruhe zu tanken. Architektur- und Kunstliebhaber erfreuen sich am Zentrum Paul Klee, welches Sie mit dem Bus in zwei Fahrminuten erreichen. Es ist nach Plänen von Renzo Piano gebaut und umfasst eine umfangreiche Sammlung zum Leben und Wirken des Künstlers Paul Klee.
Sie erreichen den Tavelweg ab Hauptbahnhof Bern mit dem Bus Nummer 12 Richtung Paul Klee Zentrum. Steigen Sie an der Haltestelle Tavelweg aus und biegen Sie in den Tavelweg ein (folgen Sie dem Schild „Brasserie Obstberg“). Nach rund 150 Metern erreichen Sie das Bed & Kitchen – es befindet sich auf der linken Seite. Die Busfahrt durch Berns Hauptgassen dauert zehn Minuten und gibt Ihnen einen ersten Eindruck unserer schönen Stadt. Während der Dauer des Aufenthaltes können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Bern (Zonen 100 & 101) gratis nutzen. Laden Sie dazu Ihre Fahrkarte 24 Stunden vor Ihrer Anreise unter Verwendung des Aktivierungscodes auf die App „Bern Welcome“. So können Sie bereits bei der Anreise vom kostenlosen ÖV profitieren.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nehmen Sie die Autobahnausfahrt Ostring und biegen Sie rechts ab Richtung Paul Klee Museum. Folgen sie der Laubeggstrasse für 500 Meter. Bei der Ampel biegen Sie links in die Schosshaldenstrasse ab. Nach 230 Metern rechts in den Tavelweg abbiegen. Das Bed & Kitchen befindet sich nach 120 Metern auf der linken Seite. Die öffentlichen Parkplätze im Quartier unterliegen der blauen Zone (kein privater Parkplatz vorhanden). Sie können an der nahegelegenen Bushaltestelle Parkkarten für CHF16.00/Tag beziehen.